NEURODIVERSITÄT

Neurodiversität beschreibt die Vielfalt der menschlichen neurologischen Funktionen und Eigenschaften. Denn Gehirne und Nervensysteme existieren natürlicherweise in vielfältigen Formen und Funktionsweisen. Diese Vielfalt ist eine wertvolle Ressource, denn sie bringt eine breiter Palette von Fähigkeiten und Perspektiven mit in die Gesellschaft ein.

Menschen besitzen aufgrund ihrer individuellen neurologischen Unterschiede vielfältige Denk- und Wahrnehmungsweisen. Der Begriff Neurodiversität drückt dem gegenüber Anerkennung und Wertschätzung aus.

Was ist Neurodiversität und was ist Neurodivergenz?

Neurodivergenz bezieht sich auf das Vorhandensein von neurologischen Unterschieden im Vergleich zur als “normal” oder “typisch” angesehenen neurologischen Funktion. Die Gehirne neurodivergenter Menschen können merklich von der geselleschaftlichen Norm abweichen, und sind damit atypisch. Neuroatypische (neurodivergente) Menschen, nehmen die Welt und die Sinnesreize auf eine andere Weise wahr, als neurotypische Personen.

Oftmals ist ihre Wahrnehmung über die Sinnesorgane sehr viel intensiver und reichhaltiger als bei neurotypischen Personen. Das äußert sich zum Beispiel durch Unverträglichkeiten von Gerüchen und Lebensmitteln, unangenehme Reaktionen auf elektromagnetische Felder sowie durch eine gesteigerte Geräuschempfindlichkeit. In Summe sind sie Menschen mit verminderter oder erhöhter Reizschwelle.

Neben diesen Aspekten bestehen zahlreiche weitere Besonderheiten. Zu den Neuroatypien werden unter anderem Personen mit Hochsensibilität, ADHS, Autismus, Dyskalkulie, Legasthenie und Dyslexie, Dyspraxie, Tourette-Syndrom, Synästhesie oder auch Hochbegabung gezählt. Sie umfassen ein weites Feld, und manche Menschen weisen nicht nur eine Form der Neurodivergenz auf, sondern mehrere verschiedene. Das bedeutet zahlreiche Herausforderungen im Leben, die für neurotypische Menschen keine Herausforderungen darstellen.

Unser Anliegen ist es, dass neurodivergente Personen in der Gesellschaft, mit sich und der Umwelt ein Wohlfühlen erleben können. Hierfür wollen wir Wege aufzeigen, um die Gesellschaft für diese Thematik der Neurodivergenz sensibilisieren. Auch mit Wirtschafts- und Politikvertretern wollen wir ins Gespräch kommen, damit das möglich wird – in möglichst jedem Lebensumfeld. Denn durch wachsendes Bewusstsein und besserer Akzeptanz von neurodivergenten Menschen entstehen inklusivere und unterstützendere Umgebungen für alle.